Blog
Neues aus dem Waldkindergarten
Lurchi-Power auf dem Weihnachtsmarkt
Von Polly Upietz
Der hellije Zinter Mätes saß eigentlich noch fest im Ohr – doch schnell kam Konkurrenz auf. Gerade lag das Martinsfest hinter uns, da begannen Kinder und Erzieher:innen bereits mit den Vorbereitungen für das nächste Event: Weihnachtslieder singen auf dem Brühler Weihnachtsmarkt.
Und so schallten allmorgendlich die Weihnachts- und Winterlieder durch den Wald, die bald auf der Bühne vorgetragen werden sollten. Der Winter – offensichtlich motiviert durch die Zeilen „Hey Winter, wir freuen uns dich wieder zu sehen“ – zeigte in den Wochen der Proben, was er kann, ließ die Temperaturen sinken und sogar ein paar erste Schneeflocken fallen. Bei so viel winterlicher Stimmung und Vorbereitung konnte ja beim großen Auftritt nichts mehr schiefgehen. Und so sammelten sich am Freitag, dem 1. Dezember, viele aufgeregte Kinder, Eltern und weiterer Anhang vor der Bühne, um dem Spektakel beizuwohnen.
Manch einen packte doch noch das Lampenfieber, als das Lurchi-Power-Team auf die Bühne zog, aber mit den ersten gewohnten Gitarrenklängen sanken alle Hemmungen, und es wurde gesungen, gegrölt und getanzt. Textsicher und selbstsicher präsentierten alle ihr Können und sorgten vor allem mit „in der Weihnachtszeit“ und dem Gedicht „Suche nach dem Nikolaus“ für Begeisterung beim Publikum.
Am Ende wurden sogar noch Zugaben gefordert und gerne gegeben. Doch danach war dann auch genug der Bühnenluft und ein hervorragender Auftritt war zu Ende. Endlich konnten die vielen Plätzchen gegessen werden, die vorher von fleißigen Eltern gebacken und dann von großzügigen Spender:innen im Publikum erworben wurden. Nun bleibt noch viel Winterzeit, um die Ohrwürmer weiter zu pflegen und zu erleben. Zieht da nicht einer durch den Tannenwald, ob es stürmt oder schneit?
D’r hellije Zinter Mätes
von Nadine Züll
Diese einzigartige Kulisse. Dieses wunderbare Theaterstück. Dieses bunte Leuchten. Und dieser großartige Martin mit seiner zauberhaften Martina am Feuer…
Zu Martins Ehr ging´s durch den Waki-Wald. Ich danke allen, die mitgeholfen haben, besonders unseren Luftis samt Lufti-Erzieherinnen Fanny und Lisa, unserer Ein-Frau-Theater-Band Kerstin, der Erzählerin Katja, den beiden Musikanten Calle und Johannes, allen Lotsen, Bäckern, Feuer-Verantwortlichen und vor allem unserem Festkomitee mit Julia, Lisa (Stichnot), Nessi und Iris.1000 Dank, es war wie immer rundum funkelnd-glitzernd-schön!
Waki mal anders…
Am 27. Oktober war es endlich soweit: Der Waldkindergarten Brühl e.V. lud zu seinem jährlichen Betriebsausflug ein. Mit dabei waren nicht nur die Teams unserer „Molche“, „Salamander“ und „Waldhüpfer“, sondern auch der Vorstand des Vereins. Ziel des Tages: Ein Abend im Brühler Fantissima!
Schon vor dem eigentlichen Hauptprogramm hatte der Vorstand eine Überraschung parat. Ein kleiner Sektempfang lud die Teams dazu ein, sich auf den bevorstehenden Abend einzustimmen. In entspannter Atmosphäre wurde angestoßen, gelacht und Vorfreude auf den gemeinsamen Abend geweckt.
Fast ein bisschen überraschend zu sehen, dass das Wald-Team auch mal ganz anders kann: Die, die normalerweise mit Wolle und schützenden Mützen im Wald unterwegs sind, zeigten sich in einer völlig neuen Rolle. Statt zwischen Bäumen und Moos hieß es: Feinste Abendkleidung und festliches Auftreten. Gut vier Stunden lang ließ sich das Team von einer tollen Show mit leckerstem Essen verwöhnen. Doch nach dem Showprogramm war der Abend noch lange nicht vorbei. Ein Teil der Gruppe begab sich noch in die Brühler Innenstadt, wo bis in die frühen Morgenstunden fröhlich getanzt wurde.
Der Betriebsausflug des Waldkindergartens Brühl e.V. war nicht nur ein unvergessliches Erlebnis im Fantissima, sondern auch eine Gelegenheit, die (zum Teil neuen) Teammitglieder außerhalb des Waldes von einer ganz neuen Seite kennenzulernen. Es war ein Abend voller Freude, Gemeinschaft und nachhallender Momente. Eins steht fest: Dieser Betriebsausflug wird noch lange in Erinnerung bleiben.
Stadt Brühl spendet neuen Sand
Wir haben neuen Sand! Die Sandkästen hatten es auch bitter nötig, zuletzt waren sie ihrem Namen nicht mehr gerecht geworden, schließlich war doch eher Erde als Sand in den Kästen. Deshalb freuen wir uns sehr über die Spende der Stadt Brühl, die den Sand nach dem Ende der Aktion „Brühl macht Platz“ von den Sandkästen auf dem Belvedere-Platz bis zum Waldkindergarten geliefert hat. Beide Kindergärten, die Salamander und die Molche, konnten sich über riesige LKW-Ladungen feinsten Spielsandes freuen. Mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern wurde dann der Sand verteilt. Beide haben jetzt wieder richtige Sandkästen mit wunderschönem hellem Sand, der selbst nach Ende des Kindergartens auch zu Hause noch für Freude sorgt, wenn er aus sämtlichen Taschen und Ritzen rieselt. Ein wunderbar gelungenes Beispiel für Nachhaltigkeit, das die Stadt Brühl hier für unsere Kinder gelebt hat und ihnen so ermöglicht, sich wieder kreativ im weiterverwendeten Sand austoben zu können.
Herzlichen Dank an die Stadt Brühl, an Lisa und Johannes fürs Organisieren, an Luis für das Schippen, Schippen, Schippen und alle anderen Eltern für die tatkräftige Unterstützung.
Wichtel-Herbstfest
Vom Wurzelbert
Wie toll, dass so viele Eltern und Kinder meiner Einladung gefolgt sind und am letzten Freitag, 22. September, zum Molcheplatz gekommen sind, um den Herbstanfang zu feiern – und mich zu wecken.
Ganz schön tief habe ich am Anfang noch geschlafen in meinem gemütlichen Bettchen. Die Herbstlieder, die ihr alle zusammen gesungen habt, habe ich gar nicht gehört. Wie der nette Herr Grathwohl von der Kreissparkasse Köln dem Waki einen Spendengutschein über 1.000 € überreicht hat, habe ich leider auch verpasst, aber ich habe mich natürlich später ganz herzlich bei ihm bedankt. Gerade als Elterninitiative können wir das Geld super gebrauchen, z. B. für all die nötigen Handwerksarbeiten an den Einrichtungen auf den beiden Kindergartenplätzen. Wir sind sehr dankbar für die großzügige und langjährige Unterstützung der Kreissparkasse Köln.

Stefan Grathwohl von der Kreissparkasse Brühl überreicht den Spendengutschein in Höhe von 1.000 € an Nadine Züll
Aber als ich Euch dann meinen Namen rufen gehört habe, da wusste ich, jetzt geht’s los! Wie schön das war, in all Eure lachenden Gesichter zu sehen und Euch zu begrüßen. Und großartig habt Ihr das gemeistert, in die Wichtelwelt hinüberzutreten. Das zeigt mal wieder, wie gut die Zusammenarbeit in diesem Kindergarten funktioniert.
Nach dem langen Schlaf hatte ich einen riesigen Hunger und hab mich über das Buffet hergemacht, super lecker war das alles. Ein bisschen Regen gab es zwar zwischendurch, aber das macht ja Waki-Kindern und -Eltern nichts aus und hat uns nicht vom Feiern abgehalten.
Und dann kam ja sogar noch mein Freund, der Bonbon-Mann. Verrückt, wie der durch den Wald gehüpft ist, oder? Und trotzdem habt ihr ihn gefangen und er musste eine Menge Bonbons abdrücken.
So eine schöne Feier war das gemeinsam mit Euch. Jetzt kann der Herbst kommen!
Ganz vielen lieben Dank an alle meine fleißigen Helfer, vor allem Feli & Sebastian, Kristina & Christian, Lisa & Simon.
Elternämter neu besetzt: Unsere erste Elternversammlung im neuen Kindergartenjahr
Am 23. August fand am Molcheplatz die erste Elternversammlung für das diesjährige Kindergartenjahr statt.
Die Elternversammlung im Kindergarten ist ein wichtiger Moment für die Elternschaft. Hier werden nicht nur Informationen ausgetauscht, sondern auch neue Elternämter vergeben und gewählt. Gerade bei einer Elterninitiative wie unserem Waldkindergarten sind diese von essentieller Bedeutung.
Der Vorstand hat sich in Vorbereitung auf das neue Jahr alle Elternämter noch einmal genau angesehen und in Rücksprache mit den bisherigen Amtsinhabern die Aufgaben geschärft und teilweise anders verteilt. Die Elternämter sind ein entscheidendes Bindeglied zwischen den Eltern, dem Vorstand und dem pädagogischen Team. Sie organisieren Veranstaltungen, stellen den Elternbeirat, kümmern sich um Einkäufe, leihen spannende Bücher aus der Bücherei für unsere Kleinen, unterstützen bei Rechnungsabwicklung und vieles mehr. Eine genaue Übersicht über alle Elternämter findet ihr hier.
Bei einem Elterncafé, das Anfang August stattgefunden hat, konnten sich alle schon einmal bei den Elternbeiräten vorab informieren und Fragen stellen. Auch am Abend der Wahl wurden die genauen Aufgaben noch einmal besprochen.
Jedes Amt wurde in einem demokratischen Prozess besetzt, bei mehreren Interessenten entschied der Lostopf. Nun sind wir sehr gut für alle Herausforderungen und Aufgaben des kommenden Jahres aufgestellt. Nicht nur, um allen bürokratischen Anforderungen gerecht zu werden, sondern auch, um unsere Elternschaft zu stärken und die Gemeinschaft der Molche und Salamander zu fördern.
Und das nächste Highlight steht auch schon kurz bevor: Am 7. September hat die pädagogische Leiterin Katja alle zum Elternabend „Bildungsarbeit im Waki“ eingeladen. Wie immer im Waki gilt: Wer nicht dabei ist, verpasst was!
Wir sind Helden!
von Vanessa Thiel
Wir haben es geschafft! Für unsere Aktion „Summ summ summ, die Saatkugeln fliegen herum“ haben wir den 10. Platz und 1.000 € Fördergeld bei den „Waldenburger Zukunftshelden“ gewonnen. Am 10. Mai wurde der Scheck von einem Vertreter der Waldenburger Versicherung an den Kindergarten überreicht.
Ganz lieben Dank an alle, die mit ihren Stimmen mitgeholfen haben. Die Beteiligung war großartig. Es ist toll zu spüren, wie stark die Unterstützung für den Waki ist.
Das Geld haben wir nachhaltig investiert: Beim Frühlingsfest am 25.03. haben die Kinder mehr als 200 Saatkugeln gebaut. Die Kugeln sind schon fleißig in Brühl abgeworfen worden und haben sicher schon einige Gärten zum Blühen gebracht. Die Bienen freuen sich!
Beim Frühlingsfest im Wald
von Julia Sprügel
„Hey, hey Frühling, wir freuen uns“, so begrüßten die Kinder, Eltern und Erzieherinnen die zahlreichen Gäste zum öffentlichen Frühlingsfest. Auch Bürgermeister Dieter Freytag war gekommen und hatte den Kindern nicht nur bunte Blumensamen, sondern auch einen lustigen Fingerreim mitgebracht. Er dankte allen, die den Waldkindergarten mit ihrem Engagement auch durch schwierige Zeiten tragen: „Es ist toll, dass es ein solches Angebot hier in Brühl gibt“, so Freytag.
Nachdem die Kinder im Begrüßungskreis als Schmetterlinge, Wasserläufer, Bienchen und Libellen ihren Auftritt hatten, nahm das Fest seinen Lauf und die Sonne kam, wie bestellt, hinter den Wolken hervor. An einer Pflanzenbörse gab es Nutz- und Zierpflanzen für Balkon und Garten, ausrangierte Blumentöpfe erhielten einen frischen Frühlingsanstrich und die Kinder stellten über 200 Saatkugeln her, die nun in Brühl die Balkone und Gärten zum Blühen bringen und die Bienen erfreuen werden. Die Brühler Familien konnten bei dem öffentlichen Fest den Kindergarten kennenlernen und mit Eltern und Erzieherinnen ins Gespräch zu kommen.
Und es gibt noch mehr zu berichten: Der Waldkindergarten hatte sich mit dem Frühlingsfest bei den Waldenburger Zukunftshelden mit dem Motto „Summ summ summ die Saatkugeln fliegen herum“ beworben und mit über 20.000 Stimmen ein Preisgeld von 1000 € für den Kindergarten gewonnen, juhhhu.
Pass op, pass op, Prinzessin!
von Vanessa Thiel
Dat Krokodil well dich fresse! An Wieverfasteloovend war es endlich soweit. Unsere Salamander und Molche haben Karneval gefeiert. Schon in den Wochen vorher konnten wir uns beim Bringen und Abholen der Kinder im Wald an kölschem Liedgut und aufgeregten Kindern erfreuen. Wer verkleidet sich als was? Wie weit ist das Kostüm? Und wie lange dauert es denn nun noch?
Und dann war der Donnerstag da. Unsere tollen Erzieherinnen hatten alles wundervoll geschmückt. Es gab Girlanden in den buntesten Farben, Seifenblasen und im Wald waren alle jeck. Man konnte sogar einen geschmückten Schluff mit lauter Musik durch den Wald ziehen sehen und hören. Hexen, Dinos, Clowns und Tiere so wild, das ward noch nicht gesehen. Alles tummelte sich am Donnerstag im Wald.
In den Gruppen jagte ein Highlight das nächste. Die einen tanzten in der Tippidisco, die anderen machten jecke Sandwiches. Die Kinder präsentierten ihre Kostüme, und auch die Erzieherinnen haben sich nicht lumpen lassen und tief in die Verkleidungskiste gegriffen. Manche sonst bekannten Gesichter waren kaum zu erkennen und der Spaß und die Freude des Zusammen-feierns hat diesen Tag im Wald getragen. Ein superjeiler Auftakt für die superjeile Zick, die die restlichen närrischen Tage noch brachte. Und jetzt? Nach Karneval ist vor Karneval und man kann gar nicht früh genug mit den Überlegungen fürs nächste Jahr und das neue Kostüm loslegen! Alaaf ihr Jecken.
Frühlingserwachen im Wald
Wir laden Euch herzlich zu unserem öffentlichen Frühlingsfest im Wald ein. Wir feiern auf unserem Außengelände an der Liblarer Straße 185, direkt am Wasserturm. Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ begrüßen wir den Frühling mit einem bunten Treiben aus Tanz, Musik, Basteln und fröhlichem Miteinander. Es wartet ein abwechslungsreiches Outdoor-Programm mit Spiel, Spaß und reichhaltigem Buffet auf Euch. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Wir haben uns mit unserem Frühlingsfest außerdem beim Wettbewerb Waldenburger Zukunfthelden angemeldet. Bei der Publikumswahl zählt jede Stimme! Vom 07. März bis zum 30. März 2023 kann täglich online abgestimmt werden, welche Kitas ins Finale einziehen. Die Abstimmung ist kostenlos und erfordert keine Angabe persönlicher Daten. Im Finale (28.-30.03.2023) kann nur einmal pro Mobilfunknummer abgestimmt werden. Dann entscheidet sich, ob unser Waldkindergarten gefördert wird. Wir würden uns sehr über eure Votes freuen! Mit diesem Link gehts direkt zu unserem Profil und dann einfach dort mit dem Button abstimmen

Copyright by Waldkindergarten Brühl e.V.