Blog
Neues aus dem Waldkindergarten
Von Polly Upietz
Ein Vogel wollte Hochzeit machen, kennt ihr die Geschichte?
Um genau zu sein war es ein ganzer Vogelschwarm, der eine Riesenvogelhochzeit feiern wollte. Das Frühlingsfest!
Nach einem knackigen Winter mit zeitweise Temperaturen im zweistelligen Minusbereich zeigt der Wald gerade täglich Veränderungen, die der Frühling mit sich bringt. Die Eichen und Kastanien auf dem Platz der Molche bekommen Blätter, alles wird grün und auch Blumen zeigen sich. Die Sonnenstrahlen wärmen die Luft wieder auf, die Vögel zwitschern laut um die Wette und sind emsig damit beschäftigt, Nester zu bauen.
Am Samstag, dem 5. April, flatterten Kinder und Team des Kindergartens als bunte Vogelschar über den fröhlich geschmückten Platz, um den Frühling und die Vogelhochzeit zu feiern. Paradiesisch bunte Regenbogenvögel waren genauso anzutreffen, wie graubraune Eulen und allerlei weitere fantastische Vogelkreationen. Hinzu kamen Eltern, Großeltern, Freund*innen, Ehemalige und neugierige Gäste, die sich für den Waldkindergarten interessieren. Es lag ein Geschnatter in der Luft, wie wenn am Heider Bergsee Gänse und Enten in Aufregung sind.
Hoch in der Luft – So wunderschön und herrlich anzusehen!
Zur Eröffnung der Vogelhochzeitssause zeigten die Kinder ein Theaterstück mit Tanz und Gesang: Die Geschichte der Vogelhochzeit. Von der Partnersuche, übers anstrengende Brüten bis hin zum Füttern der Küken mit Würmern und abschließendem Verabschieden der jungen Vögel durften die Zuschauenden die Stationen des Vogellebens erleben. Und weil es nicht so leicht ist, vor großem Publikum zu sprechen und zu singen, wurden Gesang und erklärende Worte der Kinder zuvor aufgenommen und nun passend abgespielt. So konnte voller Konzentration getanzt und geschauspielert und beim eigenen Gesang mitgesungen werden.
Guten Tag, guten Tag, ist es schlimm, wenn ich frag, ob der Platz neben dir hier noch frei ist?
Nach Begrüßungsworten der stellvertretenden Bürgermeisterin Pia Regh, überreichte Stefan Grathwohl von der Kreissparkasse einen Scheck mit einer Spende für einen notwendigen neuen Sonnenschutz. Und dann ging das Fest richtig los.
Es feierten so viele Leute den Frühling, dass es sich am Buffet, den Sitzgelegenheiten, den Bastel- und Spielangeboten zwischenzeitlich etwas knubbelte. Aber wer motiviert dazu ist, 20 Runden Eierlauf-Hindernisparcours zu absolvieren oder 5 Holzeulen zu basteln, der hat auch Geduld dabei und schlussendlich kamen alle an ihr Ziel.
Ein Vogelbaby wird niemals satt – weil es immer, immer, immer Hunger hat!
Wie gut, dass alle WaKi-Familien vorgesorgt und ein reichhaltiges Fingerfood-Buffet auf die Beine gestellt hatten. Von schokoladigem Kuchen, über Pizzaschnecken bis zum veganen Süßigkeitenspieß war für jeden Geschmack etwas dabei. Für den großen Hunger stand auch noch das Grillteam bereit, um Würstchen und Brötchen anzureichen.
In diesem Jahr testeten wir ein neues Konzept. Speisen und Getränke wurden nach persönlichem Gefühl und wenn möglich bargeldlos bezahlt. Für die Helfenden hinter der Theke hat es auf jeden Fall die Arbeit erleichtert und es blieb mehr Zeit, sich um andere Dinge als ums Kleingeld zählen zu kümmern.
Immer wenn ein Vogelbaby größer wird, stellt es sich auf seine Beine …
… oder kraxelt einen Dreckberg hoch, um ihn direkt wieder auf dem Popo runterzurutschen, buddelt sich im Sand ein, versteckt sich im Gebüsch, transportiert Eier auf Löffeln durch einen Hindernisparcours, bastelt Vögel aus Holzscheiben, rennt über den Platz, legt sich auf den Rücken, um sich die grün sprießenden Eichen anzuschauen oder tanzt und singt zu Lieblingskinderliedern auf der Terrasse des Bauwagens, wenn das offizielle Ende des Fests eigentlich längst erreicht ist.
Ein Vogel wollte Hochzeit machen, das war die Geschichte …
Fiderallala, fiderallala, fiderallalala
Herzliche Einladung zum Frühlingsfest im Waldkindergarten – Motto: Vogelhochzeit!
Liebe Kinder, Eltern und Freunde des Waldkindergartens,
der Frühling ist da, und das bedeutet, es ist Zeit für unser fröhliches Frühlingsfest! Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern und die Schönheit der Natur zu genießen. Dieses Jahr steht unser Fest ganz im Zeichen der Vogelhochzeit!
🗓 Wann: Samstag, 5. April
🕒 Uhrzeit: 15 – 19 Uhr
📍 Wo: Waldkindergarten Liblarer Straße 185, 50321 Brühl
Freut euch auf ein buntes Programm voller spannender Aktivitäten:
🌼 Traditionelle Kinderspiele: Macht mit beim Eierlaufen und zeigt, was in euch steckt!
🎨 Vogelbastelei: Lasst eurer Kreativität freien Lauf und gestaltet eure eigenen Vogelbasteleien!
🎶 Kulinarische und musikalische Begleitung: Genießt leckeres Fingerfood und lasst euch von fröhlicher Musik mitreißen!
In diesem Jahr feiern wir ein nachhaltiges Fest! Daher bitten wir alle, soweit möglich, eigene Tassen und Geschirr mitzubringen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Wie immer gibt es auch einen Stand für Interessierte, an dem ihr Informationen zur Anmeldung im Waldkindergarten erhalten könnt. Wenn ihr Fragen habt oder mehr über unser Konzept erfahren möchtet, sprecht uns gerne an!
Wir freuen uns auf ein unvergessliches Frühlingsfest mit euch! Kommt zahlreich und bringt eure Lieben mit – je mehr, desto besser!
Euer Waldkindergarten-Team
Bitte denkt daran, wetterfeste Kleidung und gute Laune mitzubringen! 🌳
Lurchi-Power auf dem Weihnachtsmarkt: Musikalischer Zauber trotz Schmuddelwetter
Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich der Weihnachtsmarkt trotz Nieselregens und Kälte in einen Ort voller Wärme und Lebensfreude – dank der fantastischen Kinder unserer Lurchi-Gruppe! Diese unverbesserlichen Optimisten kennen eben kein schlechtes Wetter.
Max unterstützte die musikalische Darbietung gekonnt an der Gitarre, während Selina und Iris souverän die Moderation auf der Bühne übernahmen. Die Kinder ließen sich von dem grauen Wetter nicht die Laune verderben und sangen mit einer Begeisterung, die selbst die dicksten Regenwolken hätte zum Strahlen bringen können.

Die Bühne kurz vor dem Auftritt
Das Repertoire war ein Weihnachts-Ohrwurm-Medley: Von „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ über „Lebkuchenmänner“ und klassische Hits wie „Jingle Bells“ bis hin zu den beliebten Liedern „Nikoläuse hüpfen“ und „Durch den Tannenwald“ – jeder Ton war eine Weihnachtsfreude!
Danach gab es noch eine Zugabe: Zu Mariah Careys unsterblichem Weihnachtssong „All I Want for Christmas“ inszenierten Selina und Iris von der Bühne aus in eigens ausgedachter Choreografie einen Flashmob als Dankeschön für die Kinder.
Aber nicht nur musikalisch, auch kulinarisch hatten die Kinder einen großartigen Auftritt: Fleißig wurden Plätzchen gebacken und gegen Spenden verkauft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – über 150 € kamen zusammen!
Ein großes Dankeschön gilt allen Erzieher:innen für die Vorberereitung und das Einüben der Lieder mit den Kindern sowie allen Helfer:innen, die beim Plätzchenbacken mit angepackt haben. Ihr habt diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht!
Als der Nachmittag zu Ende ging, blieb mehr zurück als Krümel und feuchte Jacken. Eine Erinnerung daran, dass Wärme nicht vom Wetter abhängt.
Ein magischer Martinsabend in unserem Waldkindergarten
Was für ein wunderschöner Abend! Unser diesjähriges St. Martinsfest hat uns wieder einmal gezeigt, wie besonders unsere Gemeinschaft ist.
Nach dieser gelungenen Einstimmung machten wir uns gemeinsam auf den Weg durch unseren abendlichen Wald. Begleitet von den Musikanten schlängelte sich unser Laternenzug zur Maiglerwiese. Dort angekommen, bildeten wir einen großen Kreis und sangen gemeinsam unsere liebsten Martinslieder. Es war ein wirklich schönes Bild: All die leuchtenden Laternen unserer Kinder, die den Abendhimmel erhellten!
Den Auftakt machten unsere „Luftkinder“ mit einem bezaubernden Theaterspiel. Mit wie viel Freude und Engagement uns die Ritter, St. Martin und die Bettler die Essenz der Martins-Geschichte darstellten, war wirklich bewegend zu sehen. Die strahlenden Augen der kleinen und großen Zuschauer sprachen dabei für sich!
Auf dem Rückweg zum Kindergarten wurde es dann richtig dunkel – und damit noch zauberhafter. Jetzt kamen die vielen liebevoll gestalteten Laternen erst richtig zur Geltung und tauchten unseren Wald in ein magisches Licht. Zurück am Molcheplatz konnten wir dann durch gemeinsames lautes Rufen tatsächlich St. Martin höchstpersönlich zu uns locken. Er war mit seinen Hilfsrittern gekommen und beschenkte jedes Kind mit einem leckeren Weckmann.
Bei warmen Getränken ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Die Lichterketten in den Bäumen und unser Lagerfeuer schufen eine märchenhafte Atmosphäre.
Ein besonderes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle aussprechen: An unsere fleißigen Musiker, die dem Umzug den richtigen Klang gaben. An alle Weglotsen, die für einen sicheren Weg sorgten. An die Brötchenbäcker und alle, die mit warmen Getränken für das leibliche Wohl sorgten. Und natürlich an unsere wunderbaren Erzieherinnen, die in den vergangenen Wochen mit so viel Geduld und Kreativität die traumhaft schönen Laternen mit den Kindern gebastelt haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Fest in unserem Waldkindergarten!
Herbstfest im Waldkindergarten – Ein erlebnisreicher Tag voller Fuchsabenteuer
Von Marijana Schaback
Der Waldkindergarten feierte kürzlich sein jährliches Herbstfest, ein Highlight für Kinder und Eltern gleichermaßen. Bei freundlichem Herbstwetter begann das Fest mit fröhlichem Gesang und Tanz. Die Kinder, Eltern und Erzieher:innen stimmten herbstliche Fuchslieder mit munterer Gitarrenuntermalung an und bewegten sich im Takt der Musik, was sofort gute Laune verbreitete.
Ein besonderer Programmpunkt des Herbstfestes war das gemeinsame Basteln von Fuchsmasken. Mit viel Kreativität und Begeisterung gestalteten die Kinder ihre eigenen Masken, die sie später bei einer spannenden Suche nach dem versteckten Schatz des Fuchses im Wald trugen. Die Schatzsuche sorgte für viel Aufregung und Abenteuerlust und endete mit einer süßen Überraschung.
Neben den Aktivitäten für die Kinder gab es auch ein leckeres Buffet, das von den Eltern mit viel Liebe zusammengestellt wurde. Das gemeinsame Essen und die tolle Stimmung rundeten das Herbstfest perfekt ab und machten es zu einem besonders schönen Walderlebnis für alle Beteiligten.
Erneute Zertifizierung für den Waki Brühl e.V.
Wir freuen uns sehr, dass der Waki auch in diesem Jahr erfolgreich an der Zertifizierung „Qualität im Waldkindergarten“ des Landesverbandes der Wald- und Naturkindergärten NRW e.V. teilgenommen hat. Diese Auszeichnung bestätigt uns in unserem Bemühen, eine qualitativ hochwertige Betreuung und Bildung in der Natur zu gewährleisten.
Das Ziel des Zertifizierungsverfahrens ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Arbeit im Kindergarten zu schärfen. Es ermöglicht uns, unsere Einrichtung regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass wir uns immer weiterentwickeln. Wir sind stolz darauf, dass unsere Arbeit den hohen Ansprüchen des Verbandes gerecht wird.
Ein herzliches Dankeschön gilt unserem gesamten Team, das durch sein Engagement und seine Leidenschaft diese Auszeichnung möglich gemacht hat. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass der Waki Brühl e.V. auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem Kinder in und mit der Natur wachsen und lernen können.
Begeisterte Kinder und Eltern beim dritten Waki-Abenteuerlauf
Von Andrea Frede
Nach den erfolgreichen Waki-Abenteuerläufen 2019 und 2022 war es wieder soweit: Am Freitag, dem 26. April, fand der lang ersehnte dritte Waki-Abenteuerlauf im Villewald statt.
Auf dem Molchplatz des Waldkindergartens Brühl versammelten sich am vergangenen Freitag zahlreiche Kinder, um gemeinsam am spannenden, lustigen und manchmal auch matschigen Waki-Abenteuerlauf teilzunehmen. Über 30 Kinder im Alter von Erdkindern bis 14 Jahren stellten sich der Herausforderung und gingen mit Begeisterung an den Start. Das Organisationsteam Matthias, Claudi und Calle hatte zwei verschiedene Strecken mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden vorbereitet, um jedem Kind gerecht zu werden. Alle aktuellen und ehemaligen Waldkindergartenkinder waren herzlich eingeladen mitzulaufen.
Zur Begrüßung betonte Matthias noch einmal, dass es sich bei diesem Lauf nicht um ein Wettrennen handelt. Ziel sei es zwar, möglichst viele Runden zu laufen, aber die Grundid
ee sei, sich selbst herauszufordern und andere zu motivieren. Gemeinsam liefen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Wald und am Ende gab es nur strahlende Gesichter, denn bei diesem Lauf gibt es nur Gewinner! Zur Belohnung erhielt jedes Kind eine Urkunde und eine Medaille für die erfolgreiche Teilnahme.
Zum Abschluss dieses schönen Tages wurde dank Julia und Thorsten der Grill angeheizt, um den Waldkindergarten, unsere Gemeinschaft und das Leben zu feiern!
Zauberhaftes Drachen-Frühlingsfest im Waldkindergarten: Ein Tag voller Magie, Natur und Gemeinschaft
Trotz gelegentlicher Regenschauer und kühlerer Temperaturen ließen wir uns die gute Laune nicht verderben. Im Herzen des Waldes trotzten wir dem Wetter mit viel Spaß und Entdeckungslust. Der Waldkindergarten verwandelte sich in ein buntes Treiben voller Lachen und Freude.
Eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten erwarteten uns: von Obstspießen, süßen und herzhaften Muffins bis hin zu Bratwurst und Co. Gestärkt und voller Energie konnte man sich den zahlreichen Angeboten widmen. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich als farbenfrohe Drachen schminken zu lassen, gestalteten Anhänger aus Holz und bastelten ihre eigenen Drachen.
Auch für die „Größeren“ gab es mit der Pflanzentauschbörse eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu schätzen und sich gegenseitig zu bereichern.
Doch das absolute Highlight des Tages war zweifellos der Besuch von Imbolc, dem Drachen des Frühlings. Imbolc verkörpert die Rückkehr des Lichts in die Welt, wenn der Frühling naht und die Tage wieder länger werden.
Auch die erste stellvertretende Brühler Bürgermeisterin Pia Regh, die uns an diesem Tag besuchte, war von der Erscheinung und Kraft des Drachens begeistert.
Gemeinsam mit Imbolc tanzten wir einen bezaubernden Drachentanz, begleitet vom warmen Sonnenlicht, das durch die dichten Blätter unserer grünen Bäume schien. Es war als ob der Wald selbst mit uns feierte.
Das Drachen-Frühlingsfest war nicht nur eine Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, sondern auch ein Aufruf, die Schönheit und Fülle des Frühlings zu würdigen und zu genießen. Es erinnerte uns daran, dass alles einem Kreislauf unterliegt und mit dem Frühling das Neue erwacht, wächst und gedeiht.
Vielen Dank an das Festkomitee für die tolle Organisation, die wunderschöne Deko und an all unsere wunderbaren Erzieherinnen und Erzieher für einen wahnsinnig beeindruckenden Imbolc, für die liebevolle Begleitung unserer Kinder und die große Vorfreude, die ihr bei uns allen geschürt habt. Und natürlich an alle Eltern, die mit Speisen, Diensten, Materialien und was alles zu einem so gelungenen Fest gehört, das Frühlingsfest ermöglicht haben.
Bis zum nächsten Frühling, wenn wir wieder zusammenkommen, um die Rückkehr des Lichts zu feiern. Ich bin schon sehr gespannt, was uns dann Besonderes erwarten wird.
Einladung zum Frühlingsfest im Waldkindergarten Brühl
es ist endlich soweit – der Frühling hält Einzug und wir möchten diesen besonderen Moment mit euch feiern!
Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam den Frühling beim Frühlingsfest im Waldkindergarten Brühl begrüßen!
Im chinesischen Kalender steht das Jahr 2024 unter dem Zeichen des Drachens und des Elements Holz. Holz symbolisiert Wachstum und Flexibilität, während der Drache Kraft, Wachstum und Glück bringt. Diese positiven Energien möchten wir beim Frühlingsfest gemeinsam mit euch spüren und feiern.
Wann: 20. April 2024, 15–19 Uhr
Wo: Waldkindergarten Brühl, Liblarerstr. 185, 50321 Brühl
Freut euch auf ein tolles Drachenfest mit abwechslungsreichem Programm, das Jung und Alt begeistern wird.
Für die Kinder: Spannende Spiele, kreative Bastelaktionen und vieles mehr rund um das Thema Drachen erwarten die kleinen Entdecker.
Leckeres Buffet: Genießt Köstlichkeiten aus der Frühlingsküche und lasst euch von unserem kulinarischen Angebot überraschen.
Pflanzentauschbörse: Bringt eure überschüssigen Pflanzen mit und tauscht sie gegen neue grüne Schätze – eine wunderbare Gelegenheit, um euren Garten zu bereichern!
Infos rund um unseren Waldkindergarten: Lernt uns kennen, erfahrt mehr über unsere pädagogische Arbeit und entdeckt die Schönheit der Natur, die uns umgibt. Lasst uns gemeinsam den Frühling willkommen heißen und ihn mit einem bunten Treiben aus Tanz, Musik, Basteln und fröhlichem Miteinander begrüßen. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit euch zu verbringen und die wundervolle Atmosphäre des Frühlings zu genießen!

Lurchi-Power auf dem Weihnachtsmarkt
Von Polly Upietz
Der hellije Zinter Mätes saß eigentlich noch fest im Ohr – doch schnell kam Konkurrenz auf. Gerade lag das Martinsfest hinter uns, da begannen Kinder und Erzieher:innen bereits mit den Vorbereitungen für das nächste Event: Weihnachtslieder singen auf dem Brühler Weihnachtsmarkt.
Und so schallten allmorgendlich die Weihnachts- und Winterlieder durch den Wald, die bald auf der Bühne vorgetragen werden sollten. Der Winter – offensichtlich motiviert durch die Zeilen „Hey Winter, wir freuen uns dich wieder zu sehen“ – zeigte in den Wochen der Proben, was er kann, ließ die Temperaturen sinken und sogar ein paar erste Schneeflocken fallen. Bei so viel winterlicher Stimmung und Vorbereitung konnte ja beim großen Auftritt nichts mehr schiefgehen. Und so sammelten sich am Freitag, dem 1. Dezember, viele aufgeregte Kinder, Eltern und weiterer Anhang vor der Bühne, um dem Spektakel beizuwohnen.
Manch einen packte doch noch das Lampenfieber, als das Lurchi-Power-Team auf die Bühne zog, aber mit den ersten gewohnten Gitarrenklängen sanken alle Hemmungen, und es wurde gesungen, gegrölt und getanzt. Textsicher und selbstsicher präsentierten alle ihr Können und sorgten vor allem mit „in der Weihnachtszeit“ und dem Gedicht „Suche nach dem Nikolaus“ für Begeisterung beim Publikum.
Am Ende wurden sogar noch Zugaben gefordert und gerne gegeben. Doch danach war dann auch genug der Bühnenluft und ein hervorragender Auftritt war zu Ende. Endlich konnten die vielen Plätzchen gegessen werden, die vorher von fleißigen Eltern gebacken und dann von großzügigen Spender:innen im Publikum erworben wurden. Nun bleibt noch viel Winterzeit, um die Ohrwürmer weiter zu pflegen und zu erleben. Zieht da nicht einer durch den Tannenwald, ob es stürmt oder schneit?
Copyright by Waldkindergarten Brühl e.V.