Unser Waldkindergarten

Jedes Kind steckt voller Ideen und voller Lebenskraft. Diese zu entdecken und in der Gemeinschaft mit Natur und Menschen zu entfalten, sehen wir als Voraussetzung für ein aktives und glückliches Leben. Wir möchten die Kinder in ihrer Zeit in unserem Kindergarten darin unterstützen, rundum lebendig zu sein. Der Wald ist dabei ein Erlebnisraum für vielerlei körperliche und sinnliche Erfahrungen und bietet reichhaltiges Material für die verschiedenen Entwicklungsbereiche der Kinder. 

Der Wald lockt zum Abenteuer. Der Wald gibt Unterschlupf. Der Wald fordert heraus. Der Wald lässt mich sein wie ich bin. Der Wald ist lebendig.

Zwei Kindergärten – Ein Verein

Der Waldkindergarten Brühl e.V. ist Träger von zwei Kindergärten: Den Molchen und den Salamandern. Der Schauplatz unserer Waldkindergärten ist das Waldgebiet Kottenforst Ville. Im unterschiedlichen Abstand zum „Basislager“ haben die Kindergartengruppen hier ihre Waldplätze, die sie nach Wunsch und Witterung abwechselnd besuchen. Denn der Wald bietet für alle Gefühlslagen die richtigen Plätze.

Wurzeln und wachsen

Jedes Kind ist eine Persönlichkeit. Wenn Kinder mit sich selbst und den eigenen Zuständen vertraut werden und lernen damit umzugehen, können sie stark werden und als Mensch wachsen – wie ein Baum, der tiefe Wurzeln schlägt. Wenn Kinder forschen und lernen können, entwickeln sie automatisch ihre individuellen Fähigkeiten – wie ein Baum, der Nahrung und Licht erhält. Im Wald mit seinem bunten Angebot begleiten und leiten wir die Kinder auf diesem Weg. 

Ich lausche dem Regen im Blätterdach. Ich schaukele im Sonnenschein. Ich friere. Ich klettere, balanciere, baue und forsche. Ich male und singe. Ich kenne mich aus.

Gemeinsam sein

Jedes Kind hat seinen Platz im Leben. Im Wald erleben die Kinder sich selbst als Teil der Natur. Sie werden angenommen, so wie sie sind. Bei den gemeinsamen Abenteuern und Spielen in der Gruppe erfahren sie Zustimmung und Ablehnung, Fremdheit und Geborgenheit. Die Kinder lernen, andere auszuhalten, anzunehmen und einzubeziehen. Jeder kann sich einbringen, alle achten aufeinander. Wir begleiten sie und sind ein Teil dieser Bildung- und Lerngemeinschaft. Auch die Eltern gehören dazu. 

Wir hören uns zu und gehen gemeinsam. Wir sind Wölfe und Hasen, Riesen und Zwerge. Wir streiten und vertragen uns. Wir geben aufeinander acht. Wir feiern gemeinsam. Wir teilen Freud und Leid im Wechsel der Jahreszeiten.

Liebevoll die Welt gestalten

Jedes Kind verändert die Welt. In der Natur können die Kinder unmittelbar erfahren, dass ihr eigenes Handeln Wirkungen hat. Durch Gespräche und Impulse vermitteln wir Aufmerksamkeit und Achtung gegenüber allen Lebensformen. Mit den Tieren und Menschen in der Natur findet jedes Kind immer wieder neue Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden und positiv zu gestalten. Dies erleben die Kinder meist als große Freude. Im Wald schließen sie Freundschaft mit dem Leben und entwickeln so ein natürliches Verantwortungsbewusstsein und ein lebendiges Interesse für die Welt. 

Wir atmen dieselbe Luft und baden gemeinsam im Sonnenlicht. Wir pflanzen einen Baum und bauen Häuser für Insekten. Wir essen die Kräuter des Waldes und schützen seine Tiere. Wir gestalten ein Stück Welt.

Kinder haben Rechte – Kinderschutz bei uns im Wald

Da uns das Wohl, der Schutz und die Rechte eines jeden einzelnen Kindes am Herzen liegen, haben wir unser waldinternes Kinderschutzkonzept erst jüngst überarbeitet. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet es hier.

Mehr über uns

Copyright by  Waldkindergarten Brühl e.V.